Die Arbeit als Assistentin von Peggy ist in jeder Hinsicht etwas ganz Besonderes für mich. Connected Riding war wieder zu Gast bei Melin Farriols (www.horseway.es) und ihrer Familie in Argentona.
Die Farriols züchten seit Jahren wunderbare PRE´s auf ihrem herrlichen Gestüt in der Nähe von Barcelona. Seit Beginn ihrer Connected Riding Ausbildung sind wir mit unseren Connected Riding Kursen immer wieder hier bei Melin zu Gast. Die Ruhe und Abgeschiedenheit der Anlage, die sagenhafte Gastfreundschaft der Familie Farriols und die tollen Pferde machen die Arbeit hier immer zu einem Highlight.
Wir waren eine bunte Truppe. Sechs Teilnehmerinnen aus Großbritannien und Spanien, sowie Susan Cook, die rechte Hand von Peggy, und Melin als weitere Assistentin. Tapfer und erfolgreich haben sich alle durch die umfangreiche Theorie gearbeitet, und dabei nicht minder viel Spaß gehabt als bei der anschließenden Arbeit mit den Pferden.
Die Ausbildungsreihe CRT 101 - 103 führt zum Erwerb der Qualifikation Connected Riding Instructor I. Wer Interesse an der Ausbildung hat kann sich gerne an mich wenden oder sich Informationen auf www.connectedriding.de holen.
Die Techniken der Masterson Methode ermöglichen dem Pferd beim Lösen von Verspannungen aktiv mitzuwirken. Es wird nicht am Pferd gearbeitet, sondern mit dem Pferd.
Im Workshop wurden die grundlegenden Techniken der Methode an vielen verschiedenen Pferden erklärt und vielfach geübt. Für mich eine sinnvolle Ergänzung zu meiner Connected Riding Arbeit.
Scapula Release mit "Cash"
Die Pferde arbeiten mit. Hier stehe ich in Kontakt mit Cash, beobachte genau jede seiner Reaktionen auf den Kontakt mit meiner Hand und gemeinsam lösen wir die Spannung in seiner Schulter.
Cash bedankt sich
Ein paar Minuten später:
Gähnen, Kopfschütteln, Augenverdrehen - das ganze Programm. Cash ist sichtlich tiefenentspannt!
- Dreitägiger Intensiv Reitkurs unter der Leitung von Peggy Cummings.
9 Teilnehmer aus Deutschland, Niederlande und Dänemark arbeiteten
gemeinsam an der Weiterentwicklung und Balance ihrer Pferde. Der unab-
hängige Sitz wurde auf dem Holzpferd geübt, es wurde ausbalanciert, aus-
probiert, diskutiert, experimentiert und ganz viel gemeinsame Bodenarbeit und
Körperarbeit mit den Pferden gemacht. In den gemeinsamen Reitstunden
konnten schon sehr schnell merkliche Verbesserungen in der Balance und der
Durchlässigkeit der Pferde festgestellt werden. Den Höhepunkt des Intensiv-
reitkurses bildete für jeden mit Sicherheit die Einzelreitstunde mit Peggy am
Sonntag. Die vielen kleinen Impulse, die neuen und bereits bekannten Ideen,
das Gefühl der gemeinsamen Verbindung zwischen Reiter und Pferd - hier kam
alles in einer Stunde zusammen und ergab nun ein ganz anderes Bild als noch
am Freitag. Vielen Dank an Peggy und Susan und ihre unermüdliche Unter-
stützung und einen großartigen Kurs!
- Drei Tage Connected Riding Reitgruppentraining zur Vorbereitung von Foto-
und Filmaufnahmen für einen Imagefilm - äußerst intensiv und spannend!
- Demo-Tag am 24.6.17
Ein wirklich gelungener Tag mit ca. 40 geladenen Gästen aus ganz Deutschland.
Auf dem Hof von Marlis Wernsing in Quackenbrück durften wir uns ausbreiten
und einen kleinen Connected Riding Shop aufbauen, die Halle mit Reitvor-
führungen belegen, 4 Holzpferde auf dem Anbindeplatz aufstellen und fünf
Workshops anbieten. Ein überaus interessiertes Publikum war den ganzen Tag
über aktiv bei PartnerInnen-Übungen zur Bodenarbeit, beim ausbalancieren
auf dem Holzpferd und bei verschiedenen Übungseinheiten aus der Connected
Körperarbeit.
Das Tagesthema "Haltungsgewohnheiten erkennen und verändern" führte uns zu der Frage "Was mache ich eigentlich - und wie reagiert mein Pferd darauf?"
6 gut gelaunte und hochmotivierte Teilnehmerinnen haben sich mit mir und Heinke Aschemann auf die spannende Suche begeben und sind am Ende des Tages zu einigen interessanten neuen Erkenntnissen gelangt.
Vielen Dank an diese sympathische Runde und an Heinke, die uns mit ihren Feldenkais Übungen den Energie- und Motivationslevel von 4 auf mindestens 8 angehoben hat ;)